Digitalisierung, Organisation und Ausrichtung landwirtschaftlicher Unternehmen

Einführung, Kurzvostellungen und weitere Planungen bei der Leipziger Ökonomischen Societät e.V.

Zur Präsentation...

 

Hauptvortrag - Prof. Dr. Thomas Herlitzius, Technische Universität Dresden

  • Ziel in der Landwirtschaft ist nicht die Digitalisierung, die Automatisierung und der Einsatz von Robotik zum Selbstzweck, sondern die.Verbesserung der Produktivität und der Qualität und der Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Erzeugung.
  • Die Haupttreiber für technologische Entwicklungen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft sind Innovationen aus der Forschung und der Landtechnikindustrie (Technologie Push). Der Antrieb über die Märke durch die Anwender in der landwirtschaftlichen Praxis (Technology Pull) ist zu gering ausgeprägt.
  • Das Agieren der Landtechnikindustrie ist nicht frei von marktstrategischen Interessen.
  • An der weiteren Digitalisierung der Landwirtschaft führt kein Weg vorbei, insgesamt befindet sich die Brache jedoch aktuell in einer Digitalisierungsfalle, die es aufzulösen gilt.

Zur Präsentation...

 

Begleitende Fachstatements

… aus der Sicht der landwirtschaftlichen Praxis - Christoph Döbelt, Landgut Nemt

Zur Präsentation...

… aus der Sicht der landwirtschaftlichen Beratung - Dr. Martin Schneider, IAK Agrar Consulting GmbH - Leipzig

Zur Präsentation...


Interview mit Prof. Herlitzius

2025-06-24-bild.png

Wann?

Dienstag, den 24. Juni 2025
15:00 - 18:00 Uhr

Wo?

Industrie und Handelskammer zu Leipzig

Goerdelerring 5
04109 Leipzig