Milchleistungskontrollergebnisse 1906 bis 1935 in Sachsen

Nach persönlichen Aufzeichnungen - siehe beiliegenden Beitrag, wurden 1939 3520 kg Milch / kontrollierter Kuh bei 3,27 % Fett an, was 115,1 kg Fett ermittelt.

Ein Vergleich mit den Daten von Statistischen Jahrbüchern des Deutschen Reiches zeigt, dass dort die Prüfergebnisse je Kuh in Litern angegeben werden. Für Sachsen werden  z. B. für  1928 3157 Liter, 1931 3303 Liter und 1934 3217 Liter ausgewiesen. Bei einer Multiplikation mit 1,03 ergeben sich 3252 kg, 3402 kg bzw. 3314 kg, die über (+42 kg) bzw. unter dem Wert (-76 kg,  - 93 kg) in der Tabelle 1 liegen. Die Abweichungen könnten dadurch zustande kommen,  dass in Abhängigkeit vom Fettgehalt mit unterschiedlichen Werten gerechnet worden ist, nicht nur mit dem heute üblichen Faktor 1,03. Es können auch weitere, mir nicht bekannte Berechnungsmethoden eine Rolle spielen.

1934 betrug der Anteil der geprüften Kühe nach Kurt Kretzschmar in Sachsen 12,3 %, darunter bei Betrieben bis 20 ha 2,7 % und über 20 ha 25 %. Die Anzahl der Milchkühe lag nach dem Statistischen Jahrbuch für das Deutsche Reich 1935, S. 88, am 5. Dezember 1933 in Sachsen bei 465.191. Die Berechnung ergibt für 1934, ausgehend von 12,3 %, 475.634. Für alle Kühe (einschließlich Arbeitskühe) wird z. B. im Jahrbuch für 1931 eine Jahresmilchleistung von 2416 Liter angegeben.

Für Deutschland gibt er für 1924, 1932 und 1933 die folgenden Werte an (Fett kg gerundet): 

1924: 2982 kg Milch/kontrollierter Kuh, bei 3,23 % Fett und damit 96 kg Fett 
1932: 3694 kg Milch/kontrollierter Kuh, bei 3,33 % Fett und damit 123 kg Fett
1933: 3729 kg Milch/kontrollierter Kuh, bei 3,33 % Fett und damit 124 kg Fett

Sachsen lag damit in der Milchleistung der geprüften Kühe niedriger als der Durchschnitt des deutschen Reiches. Abschließen sollen zum Vergleich die Ergebnisse des Landeskontrollverbandes für das Prüfjahr 1.10.2022 – 30.9.2023 angegeben werden (nach Tabelle „Jahresabschluss der Milchkontrolle 2023 – Leistungen“ des Jahresabschlussberichtes 1923 des LKV Sachsen):

157.623 Kühe geprüft, Milchleistung 10454 kg, 4 % Fett, 418 kg Fett

Außerdem wird heute zusätzlich das Eiweiß erfasst: 3,44 % bzw. 360 kg Eiweiß. Auf die ebenfalls erfassten Daten zu Gesundheit und Robustheit soll hier verzichtet werden. Geprüft werden inzwischen 94,3 % aller Milchkühe. Die Zahl der Milchkühe ist seit 1935 etwa in dem Verhältnis gesunken (etwa auf 1/3), wie die Milchleistung angestiegen ist (etwa 3fache). Damit ist Sachsen bei der Milchleistung nun mit führend in Deutschland.  

Zurück zu Schwerpunkt "Landwirtschaft und ländlicher Raum"

 

2025-07-03-11_42-milchleistung_sachsen_kurve_titelbild.png

Milchleistungskontrollergebnisse 1906 bis 1935 in Sachsen

Dr. Eberhard Schulze

Download

Hier...