Zur Entwicklung von Weltagrarproduktion, Treibhausgasen aus der Landwirtschaft und Agrarhandel

  • Vor allem Asien hat die Agrarproduktion in bedeutendem Maße gesteigert

  • Hauptagrarexporteure haben die höchsten Treibhausgaseemissionen aus der Landwirtschaft

Das „World Food and Agriculture Statistical Yearbook 2023“ und weitere Publikationen und Darstellungen enthalten detaillierte Aussagen zur Weltlandwirtschaft und Welternährung sowie zum Welthandel. Angegeben wird eine Vielzahl von Daten. Bei der Durchsicht des genannten Yearbooks wird deutlich, dass vor allem Asien die Agrarproduktion in bedeutendem Maße gesteigert hat, aber immer noch der Kontinent mit den meisten Agrarimporten ist. Agrarexporte kommen vor allem aus Amerika, vor allem Südamerika, Europa und Ozeanien. Deren Länder haben jedoch andererseits wieder die höchsten Treibhausgase aus der Landwirtschaft. Es stellt sich die Frage, ob das auch mit der Mehrproduktion für die Exporte zusammenhängt. Da dürfte auch zum Teil der Fall sein, wie aus den Daten geschlussfolgert werden kann.

Zurück zu Schwerpunkt "Strukturwandel und nachhaltige Ausrichtung im Agrar- und Ernährungssektor"

 

 

weltagrarhandel_600x600.png

Zur Entwicklung von Weltagrarproduktion, Treibhausgasen aus der Landwirtschaft und Agrarhandel

Dr. Eberhard Schulze

Heft 52 (2025)
Herausgegeben von der Leipziger Ökonomischen Societät e.V., Leipzig

Download
Hier...