Digitalisierung in der Landwirtschaft -
Anwendungen, Chancen und Herausforderungen
Intelligente Vernetzung von Produktionsprozessen über die gesamte Wertschöpfungskette
Landwirtschaft 1.0 – Mechanisierung
Landwirtschaft 2.0 – Traktor
Landwirtschaft 3.0 – Precision-Farming / Elektronik
Landwirtschaft 4.0 – Digitalisierung, Automatisierung, Vernetzung
Innovationstreiber
- Veränderte gesellschaftliche (Nachhaltigkeits-) Anforderungen an landwirtschaftliche Produktion:
- Reduzierung des Einsatzes von Dünger und Pflanzenschutzmitteln
- „Ökologisierung“ der Produktion – Klimaschutz, Artensterben
- Tiergesundheit und Tierwohl
- Strukturwandel - “Bäuerliche Betriebe“
- Regionalisierung
- Fachkräftemangel
- (Preis-)Konkurrenzdruck auf internationalisierten Märkten
Chancen
- Reduzierung des Betriebsmitteleinsatzes – ökologisch und ökonomisch
- Reduktion negativer Umweltauswirkungen
- Förderung von Tierwohl und Tiergesundheit
- Steigerung von Effizienz sowie sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit
- Steigerung der Attraktivität landwirtschaftlicher Berufe
- Entlastung für Betriebsleiter
- Nutzung von Nischen und Regionalisierung
Risiken
- Datenhoheit, Datenschutz, Datensicherheit – Tatsächliche Relevanz?
- Tatsächlicher, praxisrelevanter Nutzen digitaler Technologien - Technologiereife
- Interoperabilität und Konnektivität
- Infrastruktur – Mobilfunkempfang und Breitbandversorgung
- Differenzierungsfähigkeit der Betriebe – Einfluss der Leistung des Betriebsleiters
- Wettbewerbsfähigkeit kleiner (Nebenerwerbs-)Betriebe?
- Wissens- und Fertigkeitsniveau
Herausforderungen
- Interoperabilität
- Kosten-Nutzen-Verhältnis
- Qualität und Quantität der Lösungen
- Kenntnisstand und –bandbreite der Nutzer
- Nutzerakzeptanz
- Strukturwandelauswirkungen
- Regelungs- und Regulierungsumfeld
Zurück zu Schwerpunkt "Landwirtschaft und ländlicher Raum"
Digitalisierung in der Landwirtschaft - Anwendungen, Chancen und Heraus-forderungen
Dr. Maximilian Deutsch
Heft 46 (2024)
Herausgegeben von der Leipziger Ökonomischen Societät e.V., Leipzig