260 Jahre Leipziger Ökonomische Societät
► Landwirtschaft 2045 – Quo vadis?
Seien Sie herzlich willkommen zur Fachtagung der Leipziger Ökonomischen Societät. Drei Schwerpunkte stehen im Fokus diese Tagung:
- Wir blicken zurück auf 260 Jahre Leipziger Ökonomische Societät, 260 Jahre engagiertes Wirken insbesondere für die Landwirtschaft. Als älteste Vereinigung zur Förderung der Landwirtschaft wagen wir den Blick auf bewegte Zeiten, auf Höhen und Tiefen, auf die Landwirtschaft im Wandel der Zeiten. 260 Jahre Leipziger Ökonomische Societät machen uns stolz.
- Wir wagen aber auch einen mutigen Bick in die Zukunft der Landwirtschaft. Wo werden wir 2045 als Sektor Landwirtschaft in Mitteldeutschland stehen, wie betreiben wir Pflanzenbau und wie werden wir als landwirtschaftlicher Betrieb in 20 Jahren aufgestellt sein. So spannend dies ist, viel wichtiger als der Blick voraus ist jedoch die Frage, auf was haben wir uns einzustellen und wie müssen wir uns aktuell und die nächsten Jahre ausrichten.
- Auch die Leipziger Ökonomische Societät steht vor Veränderungen. Engagierte Persönlichkeiten, die über Jahre die Societät durch passioniertes Wirken getragen haben, werden sich zurückziehen. Eine Initiativgruppe hat die letzten Monate die Köpfe zusammen gesteckt und Vorschläge für die zukünftige Ausrichtung der Societät erarbeitet. Die Fachtagung ist uns Anlass, diese öffentlich vorzustellen.
Freuen Sie sich mit uns auf einen spannenden und informativen Nachmittag unter unserem Motto:
Faktenbasierter Austausch, Impulse und Lösungenvorschläge zur Landwirtschaft
und zum ländlichen Raum in Mitteldeutschland
Einladung und Programm herunterladen...
Programm
- Begrüßung und Einführung
- 260 Jahre Leipziger Ökonomische Societät - ihr Wirken für die Entwicklung Sachsens, vor allem für die Landwirtschaft
Doz. Dr. Eberhard Schulze (Leipziger Ökonomische Societät) - Vorstellung der Neuausrichtung der Leipziger Ökonomischen Societät durch den Vorstand
- Landwirtschaft 2045 Quo vadis – aus dem Blickwinkel
… der Sektorentwicklung - Prof. Dr. Alfons Balmann (Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien IAMO Halle)
… des Pflanzenbaus - Prof. Dr. Kurt-Jürgen Hülsbergen (Technische Universität München)
… des landwirtschaftlichen Betriebes - Rene Döbelt (Landgut Nemt)
mit anschließender Podiumsdiskussion
- Credo und Ausblick
Wann?
Mittwoch, den 29. Januar 2025
14:30 - 18:00 Uhr
Wo?
Industrie und Handelskammer zu Leipzig
Goerdelerring 5
04109 Leipzig
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung
bis zum 20.01.2025 über
Die Plätze sind begrenzt. Eine Teilnahme ohne Anmeldung können wir nicht zusichern.